Endlich fertig, mein graues Kleid.
Den Schnitt aus der Mai Burda 2010 habe ich im letzten Jahr schon einmal genäht und schon damals festgestellt, dass ballonartige Rockteile kombiniert mit einer Empirenaht mich wie ein Stehaufmännchen aussehen lassen.
Deshalb habe ich dieses Mal direkt ein schmaleres Rockteil zugeschnitten.
So gefällt mir das Kleid sehr gut.
Der Stoff ist übrigens von Stoff und Stil.
Tolles Kleid, das täte mir auch gut gefallen.
AntwortenLöschenDen Ausschnitt finde ich besonders schick - allerdings glaube ich, dass ich ständig nach unten schielen würde, um zu kontrollieren, ob er, je nach Bewegung, eventuell zu tief blicken lässt *augenroll*
Du siehst schon so braun aus - sooo tolles Wetter gehabt???
Greets,
Liese
*bei der es den ganzen Tag über bewölkt war*
Oh, ist das Kleid schön! Hat es dir auf Anhieb so gut gepasst oder bist du eine Anpassungskünstlerin?
AntwortenLöschenlg Tagpflückerin
Wunderschön! Steht dir allerbestens!
AntwortenLöschenIch finde es so auch viel schöner als mit Ballonrock.
in der tat ein schönes kleid. auch der stoff ist sehr schön - ist mir gar nicht aufgefallen, bei sus.
AntwortenLöschendas ballonartige unterteil kenne ich ja nun nicht. aber dies ist schön.
auch das vorhergehende shirt ist chic. ich habe meinen shirtschnitt von schnittquelle noch 2 x anderweitig genäht. jetzt liegt noch ein rockschnitt hier herum. und wenn der auch so gut ist, dann werde ich mich wohl auf dem nächsten stoffmarkt mit weiteren schnitten eindecken. die 25% rabatt weiss ich nicht, ob ich die noch bekomme, wenn ich bestelle.
aber einen kleiderschnitt für mich habe ich noch nicht gefunden. noch nirgends.
liebe grüße monika
schönes kleid! der stoff ist toll und auch der ausschnitt gefällt mir gut. ich glaube, das kleid hab ich auch in der burda gesehen.
AntwortenLöschenich hab gerade mal wieder nach schnittquelle genäht und bin diesmal gar nicht zufrieden :o(
lg katrin
Das Kleid ist sehr schön und steht dir auch sehr gut. Mir gefällt besonders der Ausschnitt, die Form ist mal was anderes und der Übergang zu den Trägern sieht hübsch aus. Die Paspel macht nochmal optisch eine harmonische Unterbrechung zu dem Rockteil, das meiner Meinung nach die ideale Form hat. Zu viele Falten sind mir immer etwas zu viel Stoff und nichts für alle Launen.
AntwortenLöschenViele Grüße
Julia
Eine tolle Version von dem Kleid! Auf die Idee, das Rockteil schmaler zuzschneiden, bin ich nicht gekommen. Habnur den Ballon weggelassen. Aber irgendwie stehen der Schnitt und ich eh auf Kriegsfuß, weil auch Versuch Nummer 2 wieder nur als Hauskleid zu gebrauchen ist ;)
AntwortenLöschenHast Du den Ausschnitt original tief gelassen oder entschärft?
Liebe Grüße,
Anke
Ich kann mich nur anchließen: sehr, sehr schön!
AntwortenLöschenUnd chic! Steht Dir wirklich gut. Die Veränderung ist Dir gut gelungen.
Der Ausschnitt hat eine schöne, andere Form, wobei ich mit den Burdaausschnitten meißtens auf Kriegsfuss stehe, weil sie mir einfach zu tief sind.
Liebe Grüße
Simone
Ich bin am Wochenende auch mit dem Kleid fertig geworden. Bilder gibt´s noch keine. Deine Version gefällt mir sehr gut. Besonders die Idee mit der Paspel. Werd ich mir für´s nächste Mal merken. Steht Dir sehr gut.
AntwortenLöschenLieber Gruß, Muriel
Eine Augenweide, das Ganze!Lg Heike
AntwortenLöschenEin sehr schönes Kleid, gefällt mir total gut. So einen schlichten Schnitt suche ich auch noch für mich. Habe mir zwar von Burda auch einen Schnitt für ein Etuikleid bei Ebay ergattert, aber bisher noch nicht rangewagt. Mehr als zu nem Jerseykleid hat es bisher nicht gereicht.
AntwortenLöschenAber wenn ich deins so sehe, werde ich ganz neidisch!
LG
Nadine