Ich habe mir vorgenommen, meine nächsten Nähprojekte etwas systematischer anzugehen. Meistens nähe ich ja doch eher planlos, Schnitte, die mir im Bloggerland über den Weg laufen und spontan bestellt werden, Stoffe, die so schön sind, dass ich sie einfach mitnehmen muss. Später fällt mir dann auf, dass mir die passenden Kombiteile fehlen, das Wetter nie so ist, wie es gerade für das Kleidungstück sein müsste oder Stoffe schon jahrelang im Schank liegen und immer noch auf ihre Bestimmung warten.
Ich bewundere die Bloggerinnen, die nach Plan nähen und womöglich vorher noch eine Bestandsaufnahme des Kleiderschranks machen. Ich würde das nie durchhalten. Sicherlich würde mir das ein oder andere Schnittmuster in die Quere kommen, das unbedingt sofort genäht werden möchte. Vor meinem letzten Stoffmarktbesuch habe ich mich aber zumindest schon einmal hingesetzt und mir überlegt, was ich nähen möchte und gezielt nach geeigneten Stoffen Ausschau gehalten.
Eine Hose steht schon lange auf meiner Liste. Als Schnitt habe ich mir Juniper von Colette ausgesucht. Ich mag weite Hosen und hoffe, dass sie mir auch stehen, denn ich bin ja eher klein.

Der Stoff dazu ist ein schöner antrazitfarbener Stoff aus Wolle/Seide. Bevor ich ihn anschneide, werde ich aber erst einmal einen Probestoff verwenden.
Ein weiteres Basisteil soll ein schwarzer, enger Rock werden. Damit er nicht langweilig wird, habe ich einen Stoff gewählt, der in sich gemustert ist. Ähnlich wie Brokat. Einen Schnitt habe ich noch nicht, aber da wird sich sicherlich etwas finden.
Dann habe ich noch einen schönen schwarzen Strickstoff gefunden, aus dem ich eine Strickjacke nähen möchte. Ein weiteres Basisteil also. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich ein
Nina Cardigan machen oder ob ich noch nach einem anderen Schnittmuster Ausschau halten soll. Ich mag den Nina-Schnitt sehr, aber zur weiten Hose kann ich ihn mir nicht so gut vorstellen.
Und ein weiterer schwarzer Stoff ist in meinem Korb gelandet, fast schwarz zumindest, er hat ein wunderschönes graues Muster. Rechts daneben ein Jersey, damit ich mir ein passendes Oberteil dazu nähen kann:
Den Rock werde ich nach diesem Schnittmuster nähen. Sieht fast aus wie der Origamirock, im Gegensatz dazu ist er aber auch für Webstoffe geeignet.
Jetzt fehlt natürlich noch ein kleiner Farbklecks. Dazu habe ich mir einen roten Wollstoff ausgesucht und
diesen Rock genäht:
Er ist fast fertig, es fehlen noch Knopflöcher und Knöpfe. Dazu werde ich mir noch ein Ringelshirt nähen, das ich hoffentlich auch zu den anderen Teilen anziehen kann.
Wie schon gesagt, habe ich es manchmal nicht so mit dem Umsetzen meiner Pläne. Der Kostüm-Sew-Along spukt mir im Kopf herum, ob ich doch noch mitmachen soll? In der letzten Knipmode steht dieses Kostüm
Das könnte was für mich sein.... allerdings ohne Reißverschluss im Rock. Das sind mir zu viele Reißverschlüsse. Eine Idee für den Stoff habe ich allerdings noch nicht. Und eigentlich wollte ich ja auch zuerst meine Pläne umsetzen.......