Der Termin für die Präsentation des Stoffwechselkleides steht schon lange fest, mein Kleid ist auch schon ein paar Tage fast fertig und trotzdem komme ich jetzt etwas in Bedrängnis, weil ich den Termin gedanklich auf Anfang kommender Woche geschoben hatte. Jetzt sitze ich schon im Zug auf dem Weg zum Mädelswochenende und muss mühselig mit dem Smartphone tippen.
Von meinem Stoff habe ich
hier (wie kriege ich einen Link mit Smartphone hin?) schon berichtet. Ich habe ihn eine Zeitlang gestreichelt, hin und her überlegt, was er wohl werden soll und mich dann doch entscheiden, meiner ursprünglichen Eingebung zu folgen und ein Brindisi zu nähen. So ein schöner Stoff, liebevoll von meiner noch geheimen Stoffwechselpartnerin ausgesucht - daraus sollte unbedingt ein Lieblingskleid werden. Und ich kann schon jetzt sagen, dass es dieses auch geworden ist.
Fertig ist es noch nicht, denn ich habe mich entschieden, es noch ein wenig zu kürzen, auf dem Bild sieht man die abgesteckte Länge.
Bei der Verarbeitung habe ich mir ganz viel Mühe gegeben. Für die Bänder habe ich schöne Abschlussperlen gekauft, die das Glitzrige des Stoffes noch einmal aufnehmen.
Weil der Stoff durchscheinend ist, habe ich das Kleid komplett gefüttert. Das Futter ist in einem hellen beige, so bleibt der durchscheinende Charakter noch etwas erhalten. Die Ärmel sind nicht gefüttert.
Das Foto von der Rückseite des Kleides ist auf wundersame Weise nicht mehr da. So muss euch meine Aussage genügen, dass das Kleid auch hinten relativ tief ausgeschnitten ist. Gerade weil der Stoff etwas dunkel ist, ist das ein schönes sommerliches Detail.
Ich habe keine Ahnung, von wem der Stoff ist und kann nicht einmal eine Vermutung äußern, aber es ist ein toller Stoff, wie für mich ausgesucht :-)!
DANKE. Mit meinem Kleid bin ich mehr als glücklich.
Ich kann es gar nicht oft genug sagen, diese Aktion von Frau Siebenhundertsachen war/ist eine geniale Idee. Es hat mir so viel Spaß gemacht dabei sein zu können. Nochmals herzlichen Dank an alle Stoffewechslerinnen und besonders an
Frau Siebenhundertsachen als Organisatorin!